© DAV
Die Sektion Leutkirch: Über ein Jahrhundert Bergkameradschaft
Die Sektion Leutkirch wurde als „Sektion Schwarzer Grat, Isny“, am 08.01.1881 gegründet. Sie gehört mit der Sektion Schwaben Stuttgart und Ulm/Neuulm zu den ältesten drei DAV-Sektionen Baden-Württembergs.
© DAV/Christiane Belz
Chronik der Sektion Leutkirch
| 26.12.1880 |
| Isnyer und Leutkircher Bergsteiger treffen sich zum ersten Mal im Gasthof zur Post in Isny. Ihr Ziel: eine eigene Alpenvereins-Sektion gründen. Hier entsteht der Name: „Section Schwarzer Grat in Isny“. |
| 08.01.1881 |
| Nach zwei weiteren Zusammenkünften wird die Sektion schließlich in der konstituierenden Sitzung im Gasthaus Mohren in Leutkirch als „Section Schwarzer Grat“ gegründet. |
| 19.12.1907 |
| Gründung der Schneeschuhabteilung „Schwarzer Grat“ des DÖEAV; Bereits ab 1909 finden Schneeschuhkurse für Bergsteiger und Bergsteigerinnen auf der Leutkircher Wilhelmshöhe statt. |
| 1908 |
| Beitritt als erster oberschwäbischer Verein zum neu gegründeten Schwäbischen Schneeschuhbund |
| 1912 |
| Erbauung der Leutkircher Hütte |
| 1923 |
| Erwerb des Kaiserjochhauses |
| 31.03.1949 |
| Die Sektion Leutkirch wird neu gegründet. |
| 21.12.1951 |
| Die Sektion Isny wird neu gegründet. |
| 1963 |
| Neugründung der Sektion Aulendorf aus der Gruppe Leutkirch heraus. |
| 1985 |
| Neugründung der Sektion Bad Waldsee aus der Gruppe Leutkirch heraus. |
| 2023 |
| Die Sektion begrüßt ihr 2500tes Mitglied und wächst stetig weiter. |